PBXes (http://www1.pbxes.com/forum/index.php)
- Deutsch (http://www1.pbxes.com/forum/board.php?boardid=1)
-- Sonstiges (http://www1.pbxes.com/forum/board.php?boardid=2)
--- (http://www1.pbxes.com/forum/threadid.php?threadid=115)


Posted by tftadmin on 24.02.2006 at 16:41:

Fragezeichen Klassische Nebenstelle - Besondere Funktionen

Hallo!

Ist es möglich, die besonderen Funktionen (Sprachbox, Rufumleitung etc.) mit einer klassischen Nebenstelle zu nutzen?
Ich kann aktuell keinen Weg erkennen, wie ich mich mit meinem Festnetztelefon so mit der PBX verbinden kann, dass ich z.B. mit '*60' die Zeitansage anhören kann.


Posted by i-p-tel on 28.02.2006 at 12:11:

Text Callback und Callthru

Hallo,

die Verbindung funktioniert über Callback oder Callthru. Sie erhalten dann von der PBX einen Wählton, von dem aus auch die Funktionen Rufumleitung etc. aufgerufen werden können. Die Sprachbox ließe sich auch per Fernabfrage abhören.

Fügen Sie einfach eine eigehende Wahlregel mit der Anrufer-ID Ihrer klassischen Nebenstelle ein und geben Sie als Ziel "Callback" und die Durchwahl Ihrer klassischen Nebenstelle an.

Viele Grüße,
Pascal Merle


Posted by Wrede on 28.02.2006 at 13:12:

Hallo Herr Merle,

meine klassische Nebenstelle heiß z.B. Hanse-201. Die trage ich in das Feld Name der Amtleitung ein.
In das Feld Nummer des Anrufers trage ich die übertragende Nummer des Anrufers ein (z.B. 0049421123456).
In das Feld Callback trage ich kann die ID der klassischen Nebenstelle ein also Hanse-201.
Dann rufe ich eine beliebige VoIP nummer an, die ich in der PBX konfiguriert habe und lege anschließend auf um auf den Callback zu warten. Ist das so richtig?
So funktioniert es aber leider nicht bei mir.


Posted by i-p-tel on 28.02.2006 at 23:44:

Text Callback und Callthru

Hallo Herr Wrede,

Sie haben zwei Möglichkeiten, den Lockruf für Callback zu konfigurieren:



Die zurückzurufende Nebenstelle wird in jedem Fall unter Callback eingetragen, jedoch ohne den Accountnamen, z.B. 201.

Viele Grüße,
Pascal Merle


Posted by Wrede on 02.03.2006 at 01:04:

Hallo Herr Merle,
habe mich an die Anweisung gehalten. Aber das VoIP Telefon hat nur geklingelt und keine Rufnummer angezeigt. Ein Rückruf ist nicht erfolgt.
Callthrough hat nicht funktioniert, da die PIN über das ISDN Telefon nicht angenommen wurde. Es kam die Meldung, das das Paßwort falsch sei.


Posted by gfdse on 02.03.2006 at 14:47:

Fragezeichen Auch bei mir klappt es nicht!

Hallo Herr Merle,

auch bei mir und meinem Kunden klappt es nicht.
Er erkennt meine AnruferID und bei der Funktion CallThru wird auf nach dem passwort (und bestätigen mit Raute) gefragt, aber er erkennt meine Eingaben über das ISDN Telefon nicht.

CallBack Funktion passiert überhaupt nichts.
Ich rufe an und es ertönt überhaupt nichts. Nach auflegen warte ich dann an meiner NEbenstelle auch einen Rückruf, der aber leider nie kommt :-(

mfg
Kölsch


Posted by Vesko on 03.03.2006 at 00:18:

Auch ich kann kein Callback erzwingen. Was ich nicht alles probiert habe...
Amtsleitung SipDiscount, Nebenstelle ist eine Fesnetznummer.


Posted by i-p-tel on 03.03.2006 at 09:59:

Text Callback und Callthru

Zur Problemlösung empfehle ich ein schrittweises Vorgehen:

Zuerst das Callthru aktivieren. Damit kann man testen, ob die eingehende Wahlregel aktiviert wird und ob die DTMF-Erkennung (ggf. dtmfmode verändern) klappt.

Als nächstes auf Callback umschalten. Wenn kein Rückruf kommt, kann man im Einzelverbindungsnachweis (Nebenstellenlogin) sehen, ob ein Rückruf versucht wurde.

Viele Grüße,
Pascal Merle


Posted by Wrede on 03.03.2006 at 10:11:

Hallo Herr Merle,

auch hier gibt es bereits eine heiße Diskussion über die Callbackfunktion: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=541893#post541893

P.S. Ich habe jetzt noch einmal in den LOG Dateien geschaut. Also die Verbindung Callback ist dort sogar zweimal mit 0 sec aufgeführt. Also wurde wahrscheinlich versucht ein Rückruf aufzubauen. Vielleicht erfolgt der Rückruf ja auch nur zu schnell.


Posted by Freedjam on 11.05.2006 at 17:30:

so habe mir hier alles durchgelesen...
Aber wie kann ich ueber ein Callthru in die warteschleife und von dort aus eine xbeliebiege nummer wählen ohne fuer jede nummer die ich ueber ein Callthru oder call back verfahren zu machen eine eigene neben stelle zu errichten.

ich habe in den eistellung gelesen das es ein Telefonbuch gibt wo finde ich das genau. Würde das so kombinieren das ich durch das Callthru weitergeleitet werde in die warteschleife und von dort über eine kombie entweder eine kurzwahl oder die ganze nummer wähle wo ich hin telefonieren will.
ist das machbar ?

Sehe gerade das die die funktion weiterverbinden nur als Premium user nutzten kann deswegen geht das nicht....


Posted by i-p-tel on 11.05.2006 at 19:46:

Mit Weiterverbinden des Premium Accounts ist das Verbinden eines bestehenden Gesprächs gemeint.

Was Sie meinen, ist ein gewöhnlicher Callthru. Sie benötigen hierfür auch keine Warteschleife. Es genügt, eine eingehende Wahlregel für Callthru einzurichten.


Posted by Freedjam on 11.05.2006 at 22:37:

aber dafuer muss ich ja leider 5 euro im monat zahlen :-(
ok werde mir das noch mal überlegen
habe im moment nur 4.52 auf meinem paypal acc * unglücklich


Posted by i-p-tel on 11.05.2006 at 23:16:

Sie haben mich falsch verstanden. Der Callthru ist frei.


Posted by enninga on 03.09.2006 at 13:04:

hallo!

leider habe ich auch ein kleines callthru problem, obwohl es eine zeitlang wunderbar geklappt hat und auch jetzt noch manchmal.

ich habe eine eingehende amtsleitung für den callthru eingerichtet. wenn ich diese anrufe bekomme ich nach einer verbindung auch den freiton. wenn ich nun die zu wählende rufnummer eingebe funktioniert die anwahl meistens auch einmla, doch wenn ich es dann erneut probieren möchte bricht die pbxrs das gespräch nach eingabe der 4 oder 5 ziffer kommentarlos ab.

warum ist mir bis heute schleierhaft?!

vielleicht hat ja jemand dazu eine idee?

EDIT anscheinend besteht das problem auch nur mit mobilfunknummern. konnte gerade problemlos per callthru einen festnetzanschluss anrufen....

EDIT II hab das problem anscheinend gefunden:

wenn ich die nummer am e61 statt per tastertur per dtmf senden über

Optionen --> DTMF senden

eingebe, funktioniert es ohne murren.

dort kann man dann auch über Suchen ins Telefonbuch des e61. doch hier kommt schon das nächste Problem. meine im internationalen format gespeicherten nummern (+491....) akzeptiert es nicht, sondern es kommt immer die meldung "ungültige Kurzwahl". wenn ich nun die +49 durch eine null ersetze funktioniert es tadelos. ist das ein bug des phones oder ist das korrekt so?!

EDIT III anscheinend zu früh gefreut. auch mit dtmf senden bricht die pbxes manchmal ohne kommentar den anruf ab. irgendwas muss da bei der pbxes im argen liegen...

jemand ne idee/ lösung für mich?

danke schon mal und gruss

enninga

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH
English translation by Satelk